NACHHALTIGKEIT
Ökologisch
Wir möchten anderen Menschen mit unseren Spenden helfen! Scheinbar unbedeutende Handlungen wie Mobilität oder der Konsum von Strom, Kleidung, Essen, das Hosten einer Homepage und sogar das Produzieren von Musik kann jedoch negative Auswirkungen nach sich ziehen und Schäden an unserer Umwelt oder unserem Klima hinterlassen, die wir nicht einmal wahrnehmen, da sie in anderen Teilen der Erde auftreten. Deshalb möchten wir als Benefiz- Organisation versuchen, unsere Abläufe und Handlungen so zu gestalten, dass der Umwelt hier oder in anderen Teilen der Welt keine Schäden entstehen, die durch das Sammersee- Festival mit verursacht wurden. Aus diesem Grund haben wir ein Nachhaltigkeitskonzept entwickelt, das wir auch in den kommenden Jahren fortführen möchten, um die verschiedensten Bereiche unseres Festivals umwelt- und klimafreundlicher zu gestalten. Fragen, Anmerkungen und -regungen sehr gerne an oekologisch [at] sammersee-festival.deSammersee-Nachhaltigkeitsbericht 2012
Ökologische Beschaffung auf dem Sammersee



CO2 auf dem Sammersee


Sammersee- Nachhaltigkeitsbericht 2011

Sozial
Das Sammersee- Team hat sich entschlossen, Einschränkungen für Menschen mit Behinderung aufzuheben und so ein Festival für alle Menschen zu veranstalten. Mit dieser Veränderung wollen wir ein Stück der Inklusionsbewegung sein und ein weiteres Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung setzen. Wir freuen uns über Kritik und Verbesserungsvorschläge, denn wir werden auch in den kommenden Jahren versuchen, unser Engagement im Hinblick auf Barrierefreiheit und Inklusion weiterzuführen. Daher freuen wir uns auch sehr über Bewerbungen von integrativen Projekten! Kontakt: barrierefrei [at] sammersee-festival.deBarrierefreiheit auf dem Sammersee
Barrierefreiheit bedeutet zum Einen, das Gelände rollstuhlgerecht zu gestalten und alles leicht verständlich auszuschildern. Aus diesem Grund machen wir zum Beispiel die Kieswege des Geländes mit Holzplatten befahrbar und wir organisieren ein rollstuhlgerechtes WC. Vor allem aber bedeutet Barrierefreiheit für uns, die Barrieren in unseren Köpfen zu beseitigen, offen auf Menschen mit Behinderung zuzugehen und sie als vollwertiges Mitglied der Gesellschaft teilhaben zu lassen.
Inklusion auf dem Sammersee
Barrierefreiheit ist der erste Schritt, Menschen mit Behinderung die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern. Jedoch bedarf es einer vollständigen Inklusion in die Veranstaltung, um eine wirklich barrierefreie Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Menschen mit Behinderung sollen in allen Bereichen unseres Festivals, also in der Planung, Durchführung und Nachbereitung beteiligt sein.
1. Platz des Caritas Teilhabepreises
